Der Verein

Zwei Kulturen, eine Leidenschaft für den Karneval!

Wir sind Hellenia Colonia, ein kölsch-griechischer Veedelsverein, der seit 2009 für die bunte Vielfalt des Karnevals steht. Gegründet von einer Gemeinschaft aus Kölnern und Griechen, verbindet uns die gemeinsame Leidenschaft für den Straßenkarneval in Köln – und die Liebe zu beiden Heimaten spiegelt sich auch in unserem Namen wider.

Unsere Mitglieder haben eines gemeinsam: Sie sind bekennende kölnische Karnevalisten. Wir leben den Karneval multikulturell, bereichern das kölnische Brauchtum mit griechischen Traditionen und schaffen eine einzigartige Verbindung dieser beiden Welten.

Unser Ziel ist es, den kölnischen und griechischen Karneval zu fördern und weiterzuentwickeln. Dabei liegt uns besonders die Begeisterung der Jugend für das Brauchtum am Herzen. Gleichzeitig setzen wir uns für die deutsch-griechische Freundschaft, interkulturellen Austausch und die Förderung der Völkerverständigung ein.

Werde Teil von Hellenia Colonia!

Möchtest du Teil unseres Veedelvereins werden? Jetzt Mitglied werden und von den Vorteilen unserer Events und Aktivitäten profitieren. Als Mitglied hast du die Möglichkeit, aktiv zu unserem Vereinsleben beizutragen und neue Freunde zu finden.

Unsere Aktivitäten

Seit 2011 veranstalten wir jedes Jahr die beliebte Karnevalsparty FETA, die mit Karnevalsmusik und Live-Auftritten von kölnischen Bands, Liedermachern und Tanzgruppen für beste Stimmung sorgt. Der Erlös dieser Feier fließt in unsere Teilnahme an den Schull- und Veedelzöch am Karnevalssonntag. Als fester Bestandteil dieser traditionellen Züge, die vom Verein „Freunde und Förderer Kölnischen Brauchtums e.V.“ organisiert werden, nehmen wir jedes Jahr aktiv teil. Im Vorfeld erhalten wir alle notwendigen Informationen und Dokumente, um bestens vorbereitet zu sein.

Besonders kreativ gestalten wir jedes Jahr unsere Kostüme und entwickeln ein neues Motto, das in unserer „AG Kostüm“ umgesetzt wird. Diese Kostüme bleiben bis zum Event geheim, was die Spannung noch erhöht. Am Karnevalsfreitag nehmen wir außerdem am festlichen Sternmarsch teil, bei dem Veedelsvereine aus ganz Köln gemeinsam auf dem Alter Markt feiern und die Karnevalszeit einläuten.

Über den Karneval hinaus möchten wir den Austausch mit griechischen Karnevalsvereinen fördern, insbesondere in den Regionen Patras, Larissa und Zypern, um die Kölsch-Griechische Freundschaft weiter zu vertiefen. Zudem feiern wir das ganze Jahr über und pflegen Traditionen wie den SOUVLAKI-DAY, bei dem wir uns in den Sommermonaten zum gemeinsamen Grillen im Park treffen und unsere Gemeinschaft stärken.

Unsere Entstehung

Im Jahr 2009 entstand im Herzen des Griechenmarktviertels eine besondere Gemeinschaft: Eine Gruppe von Kölnern und Griechen, die gemeinsam den Straßenkarneval in Köln feierten. Diese enge Freundschaft und die Leidenschaft für den Karneval führten schnell zur Gründung von Hellenia-Colonia e.V. Die Gruppe wuchs stetig, und bald waren wir eine lebendige Mischung aus etwa 50% griechischen und 50% kölnischen Mitgliedern. Diese kulturelle Vielfalt macht unsere Feiern einzigartig und unvergesslich.

Unsere Ziele

Hellenia-Colonia e.V. ist mehr als nur ein Karnevalsverein. Wir sind eine multikulturelle Gemeinschaft, die kölnisches Brauchtum mit griechischen Traditionen verbindet. Wir wollen  durch den Karneval den interkulturellen Austausch fördern und die freundschaftliche Bande zwischen Köln und Griechenland stärken. Ob im Karneval oder darüber hinaus – bei uns erlebst du, wie kölnisches Brauchtum und griechische Lebensfreude zusammenfinden.

Unser Vorstand

Sotirios Kirmanidis:

Sotirios „Soto“, unser Präsident. Mit griechischen Wurzeln, in Kölle geboren, bringt Soto als Kölscher Jung und Bouzouki-Musiker eine gute Mischung aus Bodenständigkeit, Entspanntheit und Energie hierfür mit. Seit unserer Gründung 2009 trägt Soto unterstützt vom weiteren Vorstand die Verantwortung und treibt die Weiterentwicklung unseres Veedels- und Familienvereins voran. Dabei motiviert es ihn besonders, wenn sich weitere Mitglieder tatkräftig anschließen und „den ganzen Käse“ mitmachen.

Dorothea Hanke:

Dorothea „Doro“, unsere 2. Vorstandsvorsitzende, gebürtig aus dem Norden Nord-Rhein- Westfalens. Sie behält den Blick aufs Ganze und auch darüber hinaus. Ihr gefällt der Karneval vor allem dann, wenn er die Menschen miteinander verbindet. Doro begleitet unterschiedliche Vorstandsthemen. Mit ihrer Kreativität, Sorgfalt und Herzblut weiß sie neue Impulse zu setzen und unterstützt aktiv die Vereinsprozesse.

Annemarie Reit:

Annemarie „Anne“, unsere Schatzmeisterin, Hüterin der Finanzen. Nach einer mehrjährigen Station in Bayern, liegt Annes Lebensmittelpunkt nun schon lange in Köln. Anne sorgt dafür, dass unsere Vereinstätigkeiten monetär und steuerrechtlich korrekt aufgestellt sind. Genauso stark ist sie mit kreativen Ideen sowie ihrem Geschick bei der Handarbeit an Entwürfen und der Umsetzung unserer Kostüme für die Schull- und Veedelszöch beteiligt.

Kathrin Sperber:

Kathrin, unsere Pressesprecherin. Schon seit ihren Kindertagen im Bergischen Land ist sie mit Köln und dem Kölner Karneval groß geworden. Vereinsintern sowie in den sozialen Kanälen hält sie unsere Kommunikation spannend, abwechslungsreich und aktuell. Neben Köln ist Griechenland eine ihrer weiteren Herzensangelegenheiten. Klar, dass sie sich gerne bei uns engagiert und netzwerkelt.